Biikebrennen
in List auf Sylt
Das Biikebrennen wird jedes Jahr am 21. Februar gefeiert. Übersetzt aus dem Friesischen bedeutet Biike, Seezeichen (Bake) oder auch Feuermal.
Ursprünglich sollten bei dem nordfriesischem „Nationalfest“ böse Geister vertrieben und die neue Saat beschützt werden. Dafür wurde ein Feuer an einer bakenähnlichen, langen Stange entzündet. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts sind die Biiken große Ansammlungen von Weihnachtsbäumen, da seit dieser Zeit Tannenbäume in den Häusern der Friesen aufgestellt wurden.
Um die Herkunft der Biike ranken sich viele Mythen, die sich auch heutzutage noch halten. Eine bekannte Interpretation ist zum Beispiel die Verabschiedung der Walfänger durch die Biike. Dabei konnten diese die Häfen erst verlassen, wenn diese eisfrei waren, was im
19. Jahrhundert im Februar nicht üblich war. Heutzutage feiern Sylter und Touristen zusammen dieses besondere Fest.