© KV LisT/W. Bielok

Strandkorbversteigerung 2023

Am Samstag, den 14.10.2023 war es soweit. Die Kurverwaltung List auf Sylt hat 40 ihrer Strandkörbe versteigert. Der Andrang zur Akkreditierung um 13:30 Uhr war groß und das Foyer des Erlebniszentrum Naturgewalten List auf Sylt schnell gefüllt.

Pünktlich um 14:30 Uhr hat die Kurdirektorin Maiken Neubauer die Versteigerung eröffnet und verkündet, dass für jeden Strandkorb, der über 150,-€ versteigert wird, die Kurverwaltung List auf Sylt 10,-€ an den gemeinnützigen Förderverein GGS spendet. Insgesamt sind dabei 400,-€ zusammen gekommen, da alle Strandkörbe einen Preis zwischen 245,- und 505,-€ erreicht haben. Im Durchschnitt ging jeder Strandkorb für rund 320,-€ an seinen neuen „Be-Sitzer“.

Einige der Strandkörbe bleiben auf der Insel, andere reisen nach Berlin, Düsseldorf oder Hamburg. Und wiederum andere verlassen Deutschland und finden ihren neuen Bestimmungsort in der Schweiz und auf Rømø.

 

 

© W. Bielok/KV List

Spendenscheck-Übergabe an den GGS-Förderverein e.V.

Am Freitag, den 20.10.2023, war Ulrike Bergmann vom GGS-Förderverein e.V. in der Kurverwaltung List auf Sylt bei der Kurdirektorin Maiken Neubauer zu Gast. Der Spenden-Scheck in Höhe von 400,00€ wurde offiziell an den Förderverein übergeben.

Zustande kam die Spende durch die Strandkorbversteigerung am Samstag, den 14.10.2023. Bei dieser wurden 40 Lister Strandkörbe im Erlebniszentrum Naturgewalten List auf Sylt versteigert. Für jeden Korb, der über 150,00€ versteigert wurde, hat die Kurverwaltung List auf Sylt 10,00€ in das Sparschwein für den GGS-Förderverein e.V. geworfen.

Der GGS-Förderverein e.V. unterstützt Vereine und in Not geratene Menschen auf der Insel. Ziel der Gruppe ist, dass die Sylter sich gegenseitig helfen und unterstützen wie eine riesige, digitale Nachbarschaftshilfe. Das Netzwerk ist aus diesem Grund auch auf die Insel begrenzt.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.