Diese Tour führt durch den grünen Osten der Insel Sylt entlang der Deichlinie und durch die ursprünglichen Friesendörfer Morsum und Keitum. Auf dem Weg besteht die Möglichkeit, das Naturschutzgebiet Morsum Kliff zu besuchen.
Auf Sylt ist nur der Strand schön? Nein, auch der Osten der Insel hat seine Reize. Hier kann man direkt zwischen Wasser und Deich und inmitten von Schafen radfahren, die alten Friesenhäuser von Morsum und Keitum bestaunen und so weit über grüne Wiesen schauen, wie das Auge reicht. Das beste: hier herrscht selbst in der Hauptsaison absolute Ruhe - also abgesehen vom Blöken der Schafe.
Die Tour startet am Westerländer Bahnhof und führt auf direktem Weg in die Tinnumer Wiesen vorbei an der Tinnumburg. Am Rand des Rantumbeckens geht es von den Wiesen an den Deich. Hier führt der Radweg direkt am Wasser entlang und durch Schafsherden hindurch bis nach Morsum. In Morsum fahren wir an der Morsumer Kirche St. Martin und alten reetdachgedeckten Bauernhöfen bis zum Morsum-Kliff. Hier lohnt sich ein Abstecher zu Fuß in das Naturschutzgebiet. Anschließend geht es mit einem kleinen Schlenker über Archsum nach Keitum. Hier führt die Route am Hünengrab, den Sylter Museen vorbei bis zur berühmtesten Kirche von Sylt, der St. Severin. Von dort aus geht es auf fast direktem Weg zurück nach Westerland.
Als perfektes Halbzeit-Ziel eignet sich das Café Ingwersen in Morsum. Hier lassen sich wunderbar im Rosen-Garten die selbstgebackenen Torten und Kuchen genießen.
Auf dem Deich sind freilaufende Schafe unterwegs, die manchmal auf dem Fahrradweg laufen oder liegen.
Da der Wind auf Sylt meist aus Westen oder Osten kommt und bei dieser Tour somit entweder auf dem Hin- oder Rückweg mit Gegenwind gerechnet werden muss, ist windfeste Kleidung und bei Bedarf ein E-Bike zu empfehlen.
Der Startpunkt befindet sich im Zentrum von Westerland.
Am Bahnhof steht ein öffentliches Parkhaus.
Der Startpunkt ist direkt am ZOB sowie am Endbahnhof Westerland/Sylt.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.