Das 18. Jahrhundert ist auf Sylt von der Seefahrt geprägt. Keitum gilt damals als Hauptort der Insel, hier lebt fast jede Familie von den Einkünften, die die Männer auf den Weltmeeren verdienen. Viele Kapitäne haben Geschichte geschrieben, aber es gibt kaum Geschichten von den Frauen, die in dieser Zeit das Rückgrat der Familienverbände waren.
Im Jahre 1714 kommt Karen Erken in Keitum zur Welt. Sie wird unverheiratet bleiben und erreicht das stolze Alter von 91 Jahren. Folgen Sie der Geschichte von Karen, deren Elternhaus längst abgerissen ist, und von der es weder Bild noch Briefe gibt.
Karten an allen insularen Vorverkaufsstellen. begrenzte Teilnehmerzahl. Bitte erwerben Sie das Ticket rechtzeitig.
Bei Vorlage des Tickets vergünstigter Museumseintritt.
Am Kliff 19, Keitum
Nähere Informationen unter www.guideaufsylt.de"
Sylt Museum
D-25980 Sylt/Keitum
Erwachsene: 18,00 €
Kinder 6-16Jahren: 8,00 €
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.